Turnschau zeigt Vielfalt des Sports
Turngau Schwarzwald

Ein buntes Programm und einen abwechslungsreichen Abend erlebten die Zuschauer bei der Turnschau, die der Turngau Schwarzwald zusammen mit der Sportgemeinde Deißlingen am Samstagabend ausrichtete. Moderator des Abends war Joachim Thiele, Vorsitzender Verwaltung des Turngaus.
Bürgermeister Ralf Ulbrich hob die Vielfalt des Turnens im Turngau hervor. Der erste Programmpunkt des Abends kam von der Turngemeinde Schwenningen, Abteilung Rhythmische Sportgymnastik. Trainerin Olga Bossert hatte mit drei Gruppen ohne Handgerät und ein Duo mit dem Handgerät Reifen einen wunderschönen Auftritt und Auftakt für die Turnschau einstudiert.
Dann durfte zum ersten Mal das Aufbauteam der Sportgemeinde Deißlingen ran: Das Großtrampolin in die Hallenmitte schieben und zur Sicherung Weichbodenmatten dazulegen. Denn der Turnverein Oberndorf hatte sich mit vier Turnerinnen – die Clown-Girls – zur Turnschau angemeldet. Die Mädels meisterten ihren Auftritt souverän, sogar als die musikalische Untermalung des Auftritts ausfiel. Diese Leistung bedachte das Publikum mit einem Sonderapplaus.
Baton Twirling
Das Geschwisterpaar Alisa und Mila Werner präsentierten ihre Sportart mit Leidenschaft und Hingabe. Beim Baton Twirling Sport Club Zimmern sind die beiden erfolgreichen Sportlerinnen – die auch international Erfolge gefeiert haben – zu Hause. Sie zeigten, was mit dem Baton (also dem Twirling-Stab) so alles gemacht werden kann.
Zum nächsten Programmpunkt mussten die Verantwortlichen etwas improvisieren. Zwei AirTrack-Bahnen wurden in der Hallenmitte platziert, wo verschiedene Turnerinnen und Turner eine rasante Variante des Bodenturnens zeigten. Diese kamen von den Vereinen SG Deißlingen, TV Hochmössingen, TV Dornstetten, SV Villingendorf und TG Rottweil-Altstadt. Dieser Auftritt wurde mit viel Applaus bedacht.
Einen Höhepunkt brachte die Vertikaltuch-Akrobatik des TB Weilheim. Die sieben Turnerinnen zeigten eine Luftakrobatik in schwindelerregender Höhe, die wirklich atemberaubend war. Auch hier gab es einen Sonderapplaus des Publikums.
Schwanenlicht
Nach ihrer erfolgreichen ersten Teilnahme am Schwarzwald Dance-Cup im Oktober konnten die Organisatoren der Turnschau die Tanzgruppe „Schwanenlicht“ der TG Tuttlingen für die Turnschau gewinnen. Und ihr Auftritt – eine Mischung aus klassischer und moderner Musik – kam großartig beim Publikum an. Es erlebte den Schwanensee von Tschaikowsky tatsächlich in einem neuen Licht.
Eine Institution ist und bleibt der TV Hochmössingen. Seit vielen Jahren turnen die Mädels des Vereins auf einem ganz hohen Level. So auch die Wild Monkeys. Die württembergischen Meister im Turnjugend-Gruppen-Wettkampf präsentierten ihren Showauftritt aus Turnen und Tanzen zu einem Musik-Mix aus Fußball Hits. Ein grandioser Auftritt, wie auch das Publikum fand.

Unter den Augen der auch anwesenden Isabell Sawade – Teamchefin im Turn-Team Deutschland der Rhythmischen Sportgymnastik und im FIG-Weltverband aktiv – kamen die Einzelgymnastinnen des TV Bochingen Emma Sawade und Linda Zimmer zu ihrem Auftritt mit den Handgeräten Keulen und Reifen. Im Anschluss durfte Amalia Grunski von der Turngemeinde Schwenningen ihre Kür ohne Handgerät dem Publikum präsentieren. Alle drei Gymnastinnen holten sich den verdienten Applaus des Publikums ab.
Einradfahrerinnen aus Wellendingen
Nach kurzer Stärkungspause ging es fast schon rasant weiter. Die Einradfahrerinnen des Radfahrvereins Edelweiß Wellendingen zeigten ihre Wettkampfkür im Einrad-Freestyle und auch ihre erfolgreiche Paar-Kür, mit der sie sich sogar für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hatten. Den Höhepunkt setzten danach noch das Einrad-Trio und die gesamte Gruppe, die ein wundervolles, stimmiges Bild abgaben.
Fast mit Wehmut wurden die Liga-Turnerinnen des TV Spaichingen angekündigt. Cynthia und Vivien Müller sowie Stefanie Sauter sind von der ehemaligen Leistungsmannschaft aus Spaichingen fast nur übriggeblieben. Lediglich Annika Weiß hatte zum Auftritt gefehlt. Die drei Spitzenturnerinnen präsentierten ihre Wettkampfküren am Schwebebalken und Boden. Sie zeigten dem Publikum mit den Übungen, warum sie in den letzten Jahren so erfolgreich waren.
Deißlinger „Dancing Stars“
Zum Musical-Klassiker „Mamma Mia“ entführten die Tänzerinnen der SG Deißlingen, die „Dancing Stars“, die Zuschauer. Dabei vertanzten sie zauberhaft die Geschichte um eine junge Frau, die voller Träume und Hoffnungen ist, den Schritt ins Unbekannte zu wagen.
Den Abschluss und Höhepunkt brachten die Turner am Hochreck. Karl-Wolfgang Staiger hatte seine Jungs aus der Wettkampfgemeinschaft Villingendorf/Rottweil dazu überzeugen können, an der Turnschau mitzuwirken. Es turnten hier Fin Holzner, Gabriel Storz und Lionel Kurz. Als Höhepunkt kam Timm Sauter vom Turnverein Schömberg und Stadtsportverein Singen dazu. Der Turner aus der 2. Bundesliga zeigte sein Können am Königsgerät. Aber auch die anderen drei Turner brauchten sich nicht hinter dem Spitzenturner zu verstecken. So ging ein umfangreiches, aber kurzweiliges Showprogramm zu Ende.

Ehrungen verdienter Turnerinnen und Turner rundeten die Turnschau ab. Vom TV Baiersbronn, TV Dornstetten, der TG Rottweil-Altstadt, von TV Spaichingen und SV Villingendorf wurden jeweils Einzelerfolge geehrt. Vom TV Hochmössingen wurden die Mannschaften „Wild Kids“ und „Wild Tigers“ für ihre herausragende Leistungen geehrt sowie Emma Bantle und Emily Wallum für ihre Einzelerfolge.

Bericht: J.Thiele